
MEINE IDEE.
Ihr wollt an die Spitze und euer volles Potenzial entfalten?
Auf meinem Weg als erfolgreicher deutscher Judoka habe ich nicht nur Erfolge gefeiert, sondern auch Niederlagen und harte Zeiten erlebt. Ich musste hart trainieren und ständig meine Grenzen verschieben.
Ich bin auch selber gescheitert und habe viele andere talentierte Athleten scheitern sehen.
Diese Erfahrungen haben mir gezeigt: Wahre Spitzenleistungen entstehen nicht allein durch Technik und körperliches Training – mentale Stärke, Achtsamkeit und die richtige Einstellung sind genauso entscheidend.
Deshalb will ich euch nicht nur Judo-Techniken zeigen, sondern eine ganzheitliche Herangehensweise mitgeben, die euch auf allen Ebenen voranbringt – körperlich, mental und persönlich. Ich habe ein Programm entwickelt, das euch dabei hilft, eure Stärken zu erkennen, den mentalen Einfluss auf euren Erfolg bewusst wahrzunehmen und gezielt an eurer Entwicklung zu arbeiten.
Gemeinsam machen wir euch bereit für eure nächsten großen Ziele!
Aspekte zum erfolg.

1
Motivation mentale stärke
Motivation ist das, was uns antreibt jeden Tag zum Training zu gehen, immer weiter zu machen – auch wenn es hart wird.
Mentale Stärke hilft uns, Rückschläge zu verkraften und im Wettkampf ruhig zu bleiben und das abzurufen, was abzurufen ist. Beides hilft uns durch den Trainingsalltag und durch jeden Kampf!
2
Gruppendynamik Spaß
Eine gute Gruppendynamik macht das Training angenehmer und effektiver. Wenn wir uns gegenseitig
motivieren, bringt es mehr Spaß und hält auch die Motivation hoch. Gemeinsam an den Zielen zu arbeiten sorgt dafür, dass wir dranbleiben und uns weiterentwickeln - auch in harten Zeiten!
3
Judotechnik-
& Taktik
Eine gute Judotechnik ist wichtig und soll geübt sein, keine Frage. Ohne eine gute Strategie im Kampf bringt die beste Technik aber wenig. Wenn du nicht weißt, wie du deine Techniken zum Einsatz bringen kannst, hast du nichts gewonnen. Daher sind beide Aspekte mindestens gleich wichtig, um ganz oben mitzuspielen!